Kapitalbeschaffung
Unter dem Begriff Kapitalbeschaffung werden per Definition sämtliche Maßnahmen zur Finanzierung verstanden, die erforderlich sind, um einen Kapitalbedarf zu decken.
Einer davon wäre das Fremdkapital. Bedeutet Kredite, Darlehen und Anleihen)
Wenn Sie Immobilienbesitzer sind und Geldmittel benötigen, sei für geplante Modernisierungsarbeiten oder Sie möchten laufende Privatdarlehen mit hohen Zinssätzen ablösen, um dadurch Ihre monatliche Belastung zu reduzieren, ist eine Kapitalbeschaffung über Ihre eigene Immobilie möglich. Ohne eine Verwendungsnachweispflicht der Bank vorzulegen. Mit Berücksichtigung der Nichtüberschreitung einer bestimmten Beleihungsgrenze, ist dies problemlos möglich.
Beispiel:
Eine Familie besitzt seit 15 Jahren eine Immobilie und möchte gerne einige Modernisierungsarbeiten am Haus ausführen und zusätzlich die laufenden Kredite ablösen. Die Höhe der Modernisierungskosten kann die Familie nur schätzen. Geschätzt wird lieber mit einer höheren Summe und entscheiden sich für 50.000€. Die laufenden Privatkredite weisen einen aktuellen Restschuldbetrag von 50.000i€ und zahlen dafür aktuell 900€ monatlich.
Eine Kapitalbeschaffung über die Immobilie i.H.v. 100.000€ werden beantragt.
Kreditbetrag: 100.000€
Zinssatz: 3,50% (Beleihungsauslauf von ca. 50% Stand Dezember 2022)
Tilgung: 2,00%
Monatliche Rate: 459€
Laufzeit: selber bestimmen (10, 15, 20, 30 Jahre)
Für die Familie hat es sich gelohnt. Die Modernisierungsgelder von 50.000€ wurden sofort ohne Verwendungsnachweispflicht ausgezahlt. Die Privatkredite sind abgelöst und die monatliche Rate von 900€ entfällt. Die neue Rückzahlrate liegt bei 459€. Die Familien hat keinen Mehraufwand und kann stressfrei und mit einer bezahlbaren monatlichen Rate Ihre eigene Immobilie auf den besten Zustand bringen.
